Bauträger wirft hin

Der Bauherr, ein Landwirt aus Ludwigshafen hatte mit einem Projektbüro den Planungsauftrag für ein Reihenmittelhaus abgeschlossen. Er wollte das Haus nicht selber nutzen sondern als Anlageobjekt vermieten. Zum Festpreis von 30.000,- Euro sollten Planung, Statik, Bauantrag und Bauleitung erledigt werden. Das Bauvorhaben wurde zum Festpreis von knapp 200.000,- Euro mit Planungsauftrag und Generalunternehmer-Vertrag zugesagt. 

Rohbau nach Arbeitsende GU

Wenige Wochen nach Baubeginn hatte der Generalunternehmer den Rohbau im Erd-geschoss eingestellt und war nicht mehr zu erreichen. Das Projektbüro wollte nichts unternehmen. In der Situation kam ich mit dem Bauherrn in Kontakt. Nach Besichtigung der Baustelle haben wir zunächst offensichtliche Planungs- und Baumängel zusammengestellt.  Der Bauherr gab die Mängelliste an seinen Rechtsanwalt weiter. Im Schriftverkehr mit dem Projektbüro wurde deutlich, dass weder eine ausreichend detailierte Planung, noch eine qualifizierte Bauleitung oder der zugesagte Festpreis eingehalten werden können. 

Fortsetzung der Baustelle mit neuen Handwerkern

Glücklicherweise hatte der Bauherr nur den aktuellen Leistungsstand vergütetet, so dass Aufhebung des Planungsauftrags und Kündigung des Generalunternehmer-Vertrags ohne viel zusätzliche Kosten möglich waren. Wir haben dann zeitnah einen Nachtrag zum Bauantrag eingereicht und eine Werkplanung mit Detailzeichnungen angefertigt. Die Bauausführung wurde nicht wieder an einen Generalunternehmer sondern an bekannte oder empfohlene Firmen mit jeweils günstigstem Angeboten vergeben. 

Baustelle zwischen bewohnten Häusern

Der Bauherr konnte das Haus ein Jahr nach Vertragskündigung vermieten. Eine eingeschaltete Maklerin bemerkte, dass das Reihenhaus ja 'gar keine Bauträgerqualität' sei. Sicher muss man auch sagen: Die Baukosten lagen am Ende zwar etwas über dem Festpreis des Projektbüros. Langfristig ist das Haus aber günstiger, weil bauträgertypische Mängel, Schäden und vorzeitige Abnutzung keine Rolle spielen.

Die fertige Reihenhauszeile

Druckversion | Sitemap
© Architekt Ruh