Mit Gaubenspitzen und Wetterfahne

Im Sommer 2018 hatte ich Fotos eines alten Kita-Daches erhalten. Der Träger schrieb, dass das Dachgesims morsch sei, tropfe, und das Dach gedämmt werden müsse. Einige Jahre zuvor hatten wir schon im Erdgeschoss-Anbau ein durchhängendes Dach mit einem Stahlträger stabilisiert. Zur Überraschung sah ich vor Ort ein annähernd originales Dach aus der Bauzeit der ehemaligen Kleinkinderschule (um 1905).

 

Vor der Sanierung

Ein aufwendig gestaltetes und in großen Teilen original erhaltenes Dach ist in Mannheim recht selten, selbst im schadhaften Zustand (Luftkrieg). Das Gebäude hat eine repräsentativ gestaltete Fassade mit Verblendklinkern und Sandsteinelementen.

 

Massive Schäden an Sandsteinelementen im Dachbereich

 

Das Dach ist geprägt durch ein auskragendes Gesims mit Holzprofilen, Frontgiebel und Dachgauben. Der obere Teil des Daches ist abgeflacht.

 

 

 

Nach Abstimmung mit der Denkmalpflege haben wir mit dem Kita-Träger diskutiert, welcher Arbeitsumfang für Dach und Fassade wirtschaftlich sinnvoll ist. Wegen der recht hohen Gerüstkosten wurde dann auch eine sichernde Sanierung der Sandstein-Fassadenteile vereinbart.

 

Schäden an Holzteilen von Dach und Fassade

 

Im Winter haben wir vorsorglich mit Hubsteiger lose Teile an Fassade und Dachgesims abgenommen. Für die Ausschreibung gab es die Herausforderung bei der guten Baukonjunktur einen geeigneten Dachdecker zu finden, der die Arbeiten im vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmen ausführt.

 

Teil-Erneuerung und Dämmung der Dachgauben, neue Gaubenspitzen und neue Wetterfahne (Nachbauten), Vordeckung mit Unterspannbahn 

 

 

 

Zur Reparatur stark abgewetterter, defekter Holzteile am Dachgesims und an den Gauben haben wir zusätzlich Schreiner angefragt. Auch die Sanierungsarbeiten an der Fassade wurden in Abstimmung mit dem Steinmetzbetrieb so weit wie möglich 'abgespeckt'. Die Erneuerung der Sandstein-Giebelabdeckung und das Einsetzen von Reparatur-Vierungssteinen in die Obergeschoss-Fensterbänke waren aber unumgänglich. Einfach zugängliche Erdgeschoss-Fensterbänke und kleinere Fassadenschäden wurden mit Reparaturmörtel saniert.

 

Reparatur Sandstein-Fensterbänke und Erneuerung Fachwerkwand Erker

 

Schieferdeckung Gaube und Erneuerung Sandstein-Giebelabdeckung mit vorgefertigten Werksteinen

 

Wegen der Kleinteiligkeit des Daches mit vielen Materialübergängen war der Zeitaufwand für Firmen und Bauleitung letztlich höher als erwartet. Mit den Anforderungen des Denkmalschutzes und dem gegebenen Kostenrahmen handelte sich auch um eine nicht einfache Sanierungsaufgabe. Am Ende konnte der Kostenrahmen fast eingehalten werden. Erfreulich war die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von Kita und Kita Träger.

 

Neu eingedeckte Dachfläche, Dachdämmung auf der Innenseite mit Dampfsperre (Klimamembrane), abgeflachte Dachfläche mit First und neuer Wetterfahne

 

 

Saniertes Gebäude, Straßenansicht

Druckversion | Sitemap
© Architekt Ruh